Neue Website - verzeiht uns bei Fehlern

Wir sind auf diese neue Website umgezogen und richten sie noch ein. Habt bitte etwas Geduld.

Wir nehmen keine Konzernspenden an. Dadurch sind wir zwar unabhängig und machen Politik nur nach unserem Gewissen und mit klaren Idealen, müssen diese Website aber auch ehrenamtlich betreiben. 
Falls uns also Fehler unterlaufen, bitten wir um dein Verständnis. Melde dich gern beim Vorstand und wir kümmern uns drum! 

Bundestagswahl 2025: Nach der Ampel links!

Unsere Kandidierenden stellen sich vor

Am 23. Februar ist Bundestagswahl und wir streiten im Wendland, in Niedersachsen und ganz Deutschland dafür, dass es weiterhin eine linke Stimme im Parlament gibt, die kritische Anfragen stellt, für Umverteilung streitet und die soziale Frage in den Mittelpunkt stellt.


Unsere Direktkandidierende für den Wahlkreis Lüneburg-Lüchow-Dannenberg ist Marianne Esders aus Lüneburg. Marianne hat einen Doppelmaster in Europäischer Politik und internationaler Betriebswirtschaft, ist seit Jahren im Stadtrat Lüneburg und war Mitarbeiterin des MdEP Martin Schirdewan, kennt sich also mit Politik auf allen Ebenen bestens aus. 
Sie schreibt für das antifaschistische Magazin "der rechte Rand" und setzt sich für Seenotrettung auf dem Mittelmeer ein. 
Marianne kandidiert auch auf der nidersächsischen Landesliste zur Bundestagswahl auf Listenplatz 7.

Auch ein Wendländer stellt sich zur Wahl: Viktor Linsel ist seit einigen Jahren Kreisvorsitzender in unserem Kreisverband und kanidiert auf Listenplatz 8 der niedersächsischen Landesliste. Er ist selbstständiger Zimmerergeselle und beschäftigt sich vor allem mit Umverteilung, war aber auch in besetzten Wäldern aktiv: "Wenn es Dürren und Überschwemmungen gibt, wenn Lebensmittel teurer werden und Trinkwasser knapp, sollten wir uns daran erinnern wer die Krise mit Privatjets und Luxusyachten am meisten angefeuert hat. Und dann müssen wir die Reichen für die Krise zahlen lassen! Dafür braucht es eine starke Linke im Parlament!"

Ein Ergebnis, das uns als Landesverband besonders stolz macht: Heidi Reichinnek, Cem Ince, Maren Kaminski, Maik Brückner, Anne-Mieke Bremer und Jorrit Bosch werden in der kommenden Legislaturperiode Niedersachsen in Berlin vertreten. Noch vor wenigen Wochen lagen wir in den Umfragen nur zwischen drei und vier Prozent. Doch mit unermüdlichem Einsatz… Weiterlesen

Die Linke verzeichnet in Niedersachsen die größte Eintrittswelle ihres Bestehens. Auch der bisherige Mitgliederrekord ist bei Weitem überschritten. Schon Ende letzten Jahres verzeichnete der Landesverband außergewöhnlich viele Eintritte - und hatte dann am 1. Januar ca. 3.450 Mitglieder. Die Dynamik nahm weiter zu, sodass am 28. Januar die noch… Weiterlesen

Am 27. Januar 1945, vor genau 80 Jahren, befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Über 1,1 Millionen Menschen – überwiegend Jüdinnen und Juden – wurden dort von den Nationalsozialisten ermordet. Auschwitz steht bis heute als Symbol für den industriellen Massenmord und die Shoah. Die Befreiung war für… Weiterlesen

Laut Medienberichten waren offenbar niedersächsische Polizisten an dem Angriff auf einen Sächsischen Landtagsabgeordneten gestern in Riesa am Rande einer Demonstration gegen die AfD beteiligt. Der Linke-Abgeordnete Nam Duy Nguyen war von einem Polizisten ins Gesicht geschlagen und dadurch bewusstlos geworden. Er hatte sich zuvor mehrfach gegenüber… Weiterlesen

Auf der Landesvertreter*innenversammlung der Linken in Niedersachsen am 21.12.2024 in Hannover wurde die Bundestagsabgeordnete Heidi Reichinnek auf Listenplatz 1 der niedersächsischen Landesliste zur kommenden Bundestagswahl gewählt. Sie bekam mit 96% der Stimmen eine deutliche Mehrheit und führt Die Linke Niedersachsen jetzt geschlossen in den… Weiterlesen

In Deutschland fehlen 14.000 Frauenhausplätze. 938 Mädchen und Frauen wurden im vergangenen Jahr Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten, 360 wurden getötet. Das ist beinahe ein Femizid pro Tag. Dazu sagt Marianne Esders, Mitglied des Landesvorstandes Die Linke Niedersachsen: „Eine weitere Verzögerung des Gewalthilfegesetzes ist… Weiterlesen

Am heutigen Tag gedenken wir der Opfer der Reichspogromnacht von 1938. In der Nacht vom 9. auf den 10. November wurden in ganz Deutschland Synagogen niedergebrannt, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört, und tausende Menschen wurden misshandelt, verhaftet oder ermordet. Diese Ereignisse markierten den Beginn der systematischen Verfolgung und… Weiterlesen

Die Linke Niedersachsen fordert nach dem Ende der Ampel-Koalition eine friedensorientierte und soziale Politik Hannover, 7. November 2024 – Nach dem Zerfall der Ampel-Koalition kritisiert Die Linke Niedersachsen die bisherige Regierungsarbeit scharf und fordert einen Kurswechsel hin zu sozialer Gerechtigkeit und Frieden. Thorben Peters,… Weiterlesen

Die niedersächsischen Hochschulen stehen vor einem erheblichen Sanierungsstau. Bereits 2020 bezifferte das Krull-Gutachten den Sanierungsbedarf auf rund 4,3 Milliarden Euro. Aktuelle Einschätzungen der Landeshochschulkonferenz (LHK) deuten darauf hin, dass dieser Bedarf inzwischen weiter gestiegen ist. In Hannover allein sind 50 von 180… Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung der niedersächsischen Landesvorsitzenden Franziska Junker und Thorben Peters zusammen mit  den Bundestagsabgeordneten Victor Perli und Heidi Reichinnek zur geplanten Schließung von VW-Werken „Die Pläne des VW-Konzerns, mehrere Werke in Deutschland zu schließen und tausende Arbeitsplätze abzubauen, sind ein schwerer Schlag für… Weiterlesen